
1958 BUICK ROADMASTER RIVIERA HARDTOP SEDAN: „When better Cars are built, Buick will build them!“
So lautete der ambitionierte Anspruch der Marke im Jahr 1958. Bezüglich der Verkaufszahlen und aus Sicht der Kunden bewahrheitete sich diese Aussage nicht. Denn in dem Jahr der Rezession wurden gerade mal 240.000 Einheiten verkauft, also nur 59,4 % des Vorjahresergebnisses.
Die 58er Buicks waren gestalterisch komplett neue Fahrzeuge. Der Kühlergrill, genannt „Fashion-Aire Dynastar Grille“, bestand aus 160 einzelnen Chromquadraten. Darüber thronten die „Dual Vista Vision“ Doppelscheinwerfer unter schweren Augenbrauen. Die Flanken trugen je nach Modell unterschiedlich viel Chromzierrat. Den typischen Buick Sweepspear gab es in diesem Jahr nicht mehr. Oberhalb der seitlichen Chromorgie erfreuten sich die Fahrzeuge einer hübschen und fließenden Dachlinie. Insbesondere die 6-Window- Modelle mit ihren geschrägten hinteren Ausstellfenstern gaben dem Aussehen eine besondere Note. Opulente Stoßstangen und die großen senkrechten Heckflossen mit den beiderseits einer mittigen Chromleiste angeordneten Rücklichtern leisteten ihren Beitrag zur mächtigen Erscheinung der tief über dem Boden stehenden Autos. Besonders die Top-Modelle der Limited-Baureihe wirkten überladen. Die 58er Buicks waren größer, die Extended Deck-Versionen deutlich länger und signifikant schwerer: Im Durchschnitt wogen die Fahrzeuge 400 Pfund mehr als ihre schlankeren, ja fast grazil wirkenden Vorgänger von 1957. Und das stand im krassen Widerspruch zur Werbeaussage „The Air Born B-58 Styling looks and feels like Flight on Wheels“. Der 58er Buick-Jahrgang bot 21 Modelle in fünf Baureihen und zwei Chassislängen. Das 122-Zoll-Chassis gab es für die sieben günstigsten Volumenmodelle der Special Baureihe und für die höher positionierten sechs Century-Modelle. Zwei Super-Modelle, drei Roadmaster-Modelle und die drei neuen Top-Modelle der Limited rollten auf dem 127.5-Zoll-Chassis.
„When better Cars are built, Buick will build them!“
Buick Anzeigenwerbung, 1958

Der wirtschaftliche Misserfolg des Jahres 1958, nicht nur bei Buick, sondern im gesamten GM Konzern, erforderte ein schnelles Handeln. Für 1959 kamen wieder völlig neu gestaltete und bei Buick mit neuen Namen versehene Autos in die Verkaufsräume – ein enormer Kraftakt zur Rettung der Verkaufsergebnisse.

Der Buick Roadmaster ist das „Cover-Model“ von dem Bildband US-CARS – LEGENDEN MIT GESCHICHTE BAND 2
Der Hardcover-Bildband mit Fotos von Carlos Kella und Texten von Peter Lemke präsentiert auf 296 Seiten über 80 US-Car Raritäten aus den 20er bis 70er Jahren im Detail.
Preis: 49,90 € (inkl. MwSt., zuzügl. Versand)
Text: Peter „Leo“ Lemke
Fotos: Carlos Kella
Danke an: Habel Automobil Restauration, Innsbruck