DAS GUTE LIEGT SO NAH – DIE SPEICHERSTADT KAFFEERÖSTEREI

Unser Haus- und Hoflieferant in Sachen Koffein

DAS GUTE LIEGT SO NAH
Unser Haus- und Hoflieferant in Sachen Koffein befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Oberhafenquartier

Workaholics wie wir kommen ohne Kaffee nicht über den Tag und um die unvermeidbaren Nachtschichten überhaupt nicht herum. Als Liebhaber des Schönen, Alten und Guten sind sämtliche Automaten mit Kapsel-Gedöns in unserem Verlagsbüro streng verpönt. Wir schwören auf Handgebrühtes!

Vor einigen Monaten besuchte uns Andreas Wessel-Ellermann, Geschäftsführer der Speicherstadt Kaffeerösterei, mit der eigentlichen Absicht, sein ́66er W111- Mercedes Coupé von Carlos Kella einmal richtig in Szene setzen und fotografieren zu lassen. Während die Details bei einer Tasse unserer berühmt-berüchtigten „Carlos-viel-hilft-viel-Kaffeemischung“ besprochen wurden, nippte Andreas kurz an der Tasse und stellte sie stirnrunzelnd dezent beiseite … Tags darauf schlug er mit einer stilechten Moccamaster-Kaffeemaschine im Retro-Look nebst einer Auswahl an Kaffees aus seiner Rösterei bei uns auf. Und wenige Minuten später führten wir unser Gespräch vom Vortag weiter – diesmal jedoch bei einer Tasse richtig gutem Kaffee.

Um einen guten Kaffee in der Tasse zu erhalten, bedarf es einer Vielzahl menschlicher Einflüsse
Um einen guten Kaffee in der Tasse zu erhalten, bedarf es einer Vielzahl menschlicher Einflüsse

Dass man bei Kaffee die Quantität durchaus mit Qualität verbinden und Kaffee für sich als Genussmittel neu entdecken kann, erfuhren wir kurz darauf bei einem Besuch der Speicherstadt Kaffeerösterei in unmittelbarer Nähe zu unserem Verlag. In der mit rustikalen Eichenholzdielen auf ca. 250 m2 ausgestatteten Rösterei im Speicher von 1888 haben wir gelernt, dass es einer Vielzahl menschlicher Einflüsse bedarf, um einen guten Kaffee in der Tasse zu erhalten. Vom Anbau und der Aufbereitung über die Röstung bis hin zur Zubereitung müssen alle Schritte sorgsam und professionell erfolgen. Der Anbau hochwertiger Kaffees hängt u. a. von der geografischen Lage des Anbaulandes ab – „Je näher am Äquator, desto besser die Qualität“, so die Expertenmeinung.

Die Lagerung hat einen großem Einfluss auf die Qualität des Kaffees. Dieser Mitarbeiter trägt für das Foto-Shooting ein Outfit von Rumble 59.
Die Lagerung hat einen großem Einfluss auf die Qualität des Kaffees. Dieser Mitarbeiter trägt für das Foto-Shooting ein Outfit von Rumble 59.

Zudem ist die für den Anbau ausgewählte Pflanzengattung (Arabica, Robusta, Liberica …), das sogenannte ‚Terroir‘ (Beschaffenheit des Nährbodens, Höhenlage, Klima, Witterung) sowie die Anbau-, Ernte- und Aufbereitungsart sehr wichtig. Eine sorgfältige Reinigung und Sortierung nach Bohnengrößen sowie die anschließende Zwischenlagerung und die Verschiffung in klimatisierten Containern haben ebenfalls großen Einfluss auf Qualität.

Der Blick aus der Speicherstadt Kaffeerösterei auf das rückseitige Kehrwieder-Fleet.
Der Blick aus der Speicherstadt Kaffeerösterei auf das rückseitige Kehrwieder-Fleet.

Am Ende entscheidet dann der Röstmeister über die Fülle, die Säure und die Aromen in der Tasse. Besonders fasziniert hat uns das Ambiente der offenen Rösterei, die den Besuchern des mit teils uralten Kaffeemühlen und Röstanlagen dekorierten Cafés nicht nur den Blick auf den rückseitigen Kehrwieder-Fleet bietet. Hier wird auch ein direkter Einblick in die Rösterei und die Röstprozesse gewährt, während man den frisch zubereiteten Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato genießt.

Das offene Ambiente der Rösterei kann von den Besuchern der Café-Etage eingesehen werden.
Das offene Ambiente der Rösterei kann von den Besuchern der Café-Etage eingesehen werden.

Das geschulte Fotografenauge erkannte sofort, dass es sich hierbei um eine traumhafte Kulisse für ein Fotoshooting im Vintage-Stil handelt. Und so kam es, dass das Shooting für den Mercedes-Oldtimer noch ein bisschen warten musste und wir stattdessen den hauseigenen Ford Model A, mit dem sogar innerhalb von Hamburg Kaffee ausgeliefert wird, in Szene setzen durften. Selbstverständlich – wie sollte es bei Carlos anders sein – kamen auch noch zwei hübsche Pin-up-Models ins Spiel, die wir sowohl in der Rösterei als auch im Cafébereich inszenieren durften.

Julia Barrakuda und Paula Walks beim Fotoshooting im Vintage-Stil. Die Kleider sind von Madame Louise.
Julia Barrakuda und Paula Walks beim Fotoshooting im Vintage-Stil. Die Kleider sind von Madame Louise.

Das Ergebnis gibt es jetzt im Fabrikladen der Rösterei in Form von Postkarten zu erwerben. Im hauseigenen Fabrikladen bietet die Rösterei montags bis sonntags jeweils von 10 bis von 19 Uhr etwa 30 frisch geröstete Kaffee- & Espresso-Spezialitäten aus der hauseigenen Kaffeerösterei und jede Menge weitere Produkte rund um den Kaffeegenuss an. Das SWAY MAG #01 ist dort ebenfalls erhältlich. Ein Besuch lohnt sich!

Unser erklärtes Ziel ist jetzt, alle verfügbaren Sorten aus der Speicherstadt Kaffeerösterei zu probieren, und das haben wir auch bald geschafft! Es bedarf wohl kaum noch einer Erwähnung, dass unsere Besucher keine halb leer getrunkenen Kaffeetassen mehr stehen lassen …

Fotos: Carlos Kella
Models: Julia Barrakuda & Paula Walks
Hair & Make-up: Melanie Krieg
Outfits: Rumble59, Vintage Vogue, Madame Louise
Styling: Alexandra Steinert

Speicherstadt Kaffeerösterei
Kehrwieder 5 / 20457 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo-So jeweils von 10.00 – 19.00 Uhr
Rösterei, Café und Fabrikladen durchgehend geöffnet

Siehe auch: www.speicherstadt-Kaffee.de

Die gesamte Strecke gibt es in der Print-Ausgabe vom SWAY MAG #01