
LUFTGEKÜHLT IST TRUMPF!
SEELAND – DAS PORSCHE-ELDORADO IN NORDERSTEDT
Niels Seeland und sein Kompagnon Chris Stapel, die beiden Inhaber der „Seeland Klassische Porsche GmbH“, haben Benzin im Blut: Die zwei duellierten sich bereits in jungen Jahren mit ihren aufgebohrten Käfer-Cabrios auf Hamburgs Straßen. Schon damals kam nur Porsche-Technik unter die Hauben, und bei einem Bierchen in der Kultkneipe Headbangers Ballroom schworen sich die beiden hoch sympathischen und bodenständigen Hamburger Jungs ewige Freundschaft.

Zusammen bastelten sie an den verrücktesten Kisten und fuhren diverse Käfer-Rundstreckenrennen. Beruflich ging jeder von ihnen zunächst seinen eigenen Weg. Niels Seeland, der Gründer und Namensgeber des Unternehmens, kann auf eine kaufmännische Ausbildung zurückblicken. Der gelernte Automobilkaufmann studierte anschließend Fahrzeugbau und trat somit in die Fußstapfen seiner Familie. Seine Urgroßmutter war nicht nur die erste Hamburgerin, die einen Führerschein machte, sondern sie wurde sodann auch noch gleichzeitig Hamburgs erste Taxifahrerin.
In den 20er Jahren eröffnete sie in Hamburg-Eppendorf ein Peugeot-Autohaus. Den Pioniergeist der Urgroßmutter hat Niels aufgegriffen und war selbst ebenfalls im Vertrieb für diverse renommierte Autohäuser tätig, bis er 1997 dann „Seeland Klassische Porsche“ gründete.
Chris Stapel legte eine hanseatisch-solide kaufmännische Ausbildung im Großhandel hin und hat sich als Hamburger Gastronom etabliert: Zu seinen Läden gehören u. a. das „Schweinske“ auf dem Hamburger Kiez sowie die Läden „Hooters“ und das „Ahoi“, beide ebenfalls auf der Reeperbahn. Im Jahr 2015 stieg er als Partner bei Seeland mit ein und kann seitdem wieder zusammen mit Niels seiner Passion für die Motorisierung nachgehen.
„Es ist für uns immer wieder ein großartiges Gefühl, etwas zum Leben zu erwecken, das eigentlich schon totgesagt war.“
Niels Seeland & Chris Stapel
BACK TO THE ROOTS
Die Crew um Seeland und Stapel, die mittlerweile aus weiteren vier Mechanikern und zwei Karosseriebauern besteht, beschäftigt sich mit der Aufarbeitung von und dem Handel mit klassischen Porsche-Fahrzeugen. Sie haben sich dabei auf die Modelle 911, 912, 964 und 993 der Baujahre 1965 bis 1997 spezialisiert und seit der Gründung unzählige Modelle auf die Straße gebracht. Seit 2015 sitzt das Unternehmen an dem neuen Standort in Norderstedt. Dass sich genau hier damals die Selbsthilfewerkstatt befand, in der Niels und Chris während ihrer Sturm- und Drangzeit gemeinsam an ihren Käfern schraubten, könnte man als ein gutes Omen bezeichnen.

QUALITÄT STATT QUANTITÄT
Internationale Partner aus den USA, England, Italien, Holland und Belgien machen es möglich, Fahrzeuge oftmals in einem sehr beeindruckenden Erhaltungszustand zu erwerben. Diese Fahrzeuge werden dann individuell nach den Vorstellungen und Wünschen der Kunden aufgearbeitet. Ob eine aufwendige Komplettrestauration, Motorüberholung oder neue Lackierung – solange es sich um einen klassischen Porsche handelt, ist man bei Seeland bestens aufgehoben. Expansion ist – trotz voller Auftragsbücher – nicht das vorrangige Ziel. Man wolle, so Chris Stapel und Niels Seeland einstimmig, ständig an der Qualität arbeiten und die Prozesse immer weiter optimieren. Das funktioniert in dem kleinen, eingespielten Team wesentlich besser. „So wollen wir die Kunden begeistern und unsere Wettbewerber beindrucken“, grinst Niels Seeland. Wir sind gespannt und wünschen viel Glück bei dem Vorhaben!
Fotos: Carlos Kella
> Mehr Infos: www.seeland-klassische-porsche.de
> Die gesamte Strecke gibt es im SWAYMAG #02