POWER BIG MEET VÄSTERÅS 2016

POWER BIG MEET: Wahnsinn auf vier Rädern

Power Big Meet 2016 in Västeras

SWAY BOOKS UND CARLOS KELLA ON TOUR IN SCHWEDEN
Ein kleiner Reisebericht vom Power Big Meet in Västerås

Vom 2. bis 4. Juli 2016 fand in Västerås zum 39. Mal das alljährliche US-Car Treffen statt, das mit geschätzten 24.000 Fahrzeugen mit Fug und Recht von sich behaupten kann, das Größte seiner Art auf dem Planeten zu sein: das Power Big Meet 

„Noch nie da gewesen? Da müsst ihr aber auch mal hin!“ – der alljährliche Aufruf hat uns dieses mal endlich in den hohen Norden getrieben. Weiterer Anlass war der in diesem Jahr publizierte Bildband US-Cars – Legends and Stories – der englischsprachigen Adaption von US-Cars – Legenden mit Geschichte. Der Bildband soll u.a. auch in Skandinavien erscheinen, wo sollte man also besser Stimmungen einfangen, als vor Ort in Västerås. Gesagt getan. Ganz skandinavisch den Volvo gepackt und über die klassische Vogelflug-Route mit den zwei Fähren in 13 Stunden den Kombi erstmal nach Järbo zu dem Schweden-Sitz unseres Partners getrieben. Zauberhafte Unterkunft und traumhaft gelegen, aber 180 Kilometer nördlich von Västerås. Somit war das doch ein wenig mehr als die in Hamburg gewohnte Pendelei…

Power Big Meet Västeras 2016
Das Power Big Meet in Västeras: Wahnsinn auf vier Rädern

Wer bereits vor Ort in Västerås war, weiß dass man aufgrund der unfassbaren Anzahl an Fahrzeugen doch leicht überfordert ist. Die schwedische Subkultur „Raggare“ (völlig runtergerockte Straßenkreuzer/Ratten, extrem viel Alkohol und Party) verstärkt diese Überforderung. Aber wir alten Hasen lassen uns nur kurz einschüchtern. Ab auf’s das Flughafengelände und erstmal schauen, wer und was sich alles so in Schweden herumtreibt. Da das Gelände leider kulinarisch (ausser furchtbaren Gummi-Burgern) nicht wirklich was zu bieten hat und die Händlermeile uns auch nicht überzeugt hat, lockt das tägliche Cruising der tausenden von Fahrzeugen durch die ganze Stadt sowie die extra angelegte Cruising-Strecke mit hunderten von Buden. Egal, wo man steht, nur Autos, Autos, Autos… Nach dem ersten Tag wieder ab auf die Ranch von Tourer-Totte und erstmal einen Carlos-Gin und den Tag und die Eindrücke verarbeiten…

Fotos: Carlos Kella

Auf der Händlermeile des Festivals trafen wir noch auf ein weiteres, spannendes Magazin, das genau wie das SWAY MAG gerade die Release der ersten Ausgabe feiert: das Gas Magazine aus Australien überzeugt mit erstklassigen Fotografien und Berichten aus der Custom-Szene. Ein überaus netter Kontakt, über den wir uns sehr freuen. Wir wünschen einen guten Start und weiterhin gutes Gelingen!

Gas Magazine
Feiert ebenfalls den Launch der ersten Ausgabe: Das Gas Magazine aus Australien

Samstag, Tag 2, einmal schütteln, frühstücken uns los. Dank des PowerBigMeet-Urgesteins Pick up-Andy aber nicht nach Västerås, sondern als morgendlichen Tagestipp via SMS erst einmal nach Skultuna zum Lead Parking – Customs of Sweden. Angeblich turnten hier früher nur eine handvoll verrückter Custom-Spezialisten rum. Kaum zu glauben, wenn man sich die Hülle und Fülle an Autos und Besuchern heutzutage anschaut. Bereits weit vor dem Gelände, herrscht ein mega Gedränge. Also Auto abstellen und zu Fuß weiter. Das historische Fabrikgelände (jetzt ein Museum mit Shop) und der Ort Skultuna sind seit dem Jahr 1607 bekannt für exzellente Messingvearbeitung und Veredelung. In dieser feinen Location dann erstmal großes ‚Hallo‘ mit einem Dutzend von Hamburgern, die sich dieses Spektakel ebenfalls nicht entgehen lassen wollten. Custom-Fans kommen hier wahrlich auf ihre Kosten. Neben unserem Skultuna-Guide Pick up-Andy (Danke!) trafen wir noch andere verrückte, bekannte Gesichter u.a. auch den Geschäftsführer der Kaffeerösterei Speicherstadt, Andreas Wessel-Ellermann (Bericht im SWAY Mag #01). Da die Veranstaltung nur bis 14 Uhr geht, weiter nach Västerås: Wortlaut von Andy zum Schluss in Skultuna zur Custom-Qualität der anwesenden Fahrzeuge: „Da kann auch der Ami einpacken…“.

Fotos: Carlos Kella

Wieder auf dem Flughafengelände angekommen, gab es dann noch ein Stelldichein mit dem Schweizer Vintage-Model Nicole Neufeld Körner, die wir zwecks Shooting-Planung und Kennenlernen auf dem Festival trafen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nicole!

Fotograf Carlos Kella beim Meet & Greet mit dem Schweizer Vintage-Model Nicole Neufeld Körner
Fotograf Carlos Kella beim Meet & Greet mit dem Schweizer Vintage-Model Nicole Neufeld Körner

Nach dem äußerst angenehmen Zusammentreffen ging es noch einmal quer über das Gelände, da wir bereits im Vorfeld ein Shooting mit der Schwedischen Rennfahrerin vom Team Street Sisters und „Miss Continental Sweden 2015“ Alexandra Alice Engström geplant hatten. Leider machte uns der plötzliche Wetterumschwung und ein Platten am 70er Cuda einen Strich durch die Foto-Rechnung. Ein heftiger Platzregen beendete unsere Planung und das gesamte Festival am Samstag nachmittag. Glücklicherweise konnten wir aber auf dem Heimweg am nächsten Tag und bestem Wetter das erste Shooting für den 2018er Girls & legendary US-Cars Kalender erfolgreich nachholen. Hier eine erste Kostprobe…

Girls & legendary US-Cars 2018
Alexandra Alice Engström vom Team Street Sisters

Da wir nur von Donnerstag bis Sonntag vor Ort waren, hat dieser Bericht wahrlich kein Anspruch auf Vollständigkeit, so fehlen u.a. fototechnische Einblicke in die Werkstatt in Västerås, die Tankstelle und die Burnout-Area. Dennoch werden wir in der nächsten Ausgabe #02 vom SWAY Mag einen kleinen Einblick wagen. Und liebes Västerås – nachdem nun wohl feststeht, dass es weiter geht – wir sehen uns wieder!

Carlos Kella & Das Team von SWAY Books