
Ein Besuch bei Cruising Cars in Hüttblek
Ländliches Idyll in Schleswig-Holstein. Wo früher Schweine quiekten, dröhnt jetzt der satte Sound von V8-Motoren aus einem umgebauten Stall. Martin Thies hat seinen landwirtschaftlichen Betrieb umgebaut – zu einem Autohaus der besonderen Art. „Cruising Cars“ hat sich auf die Vermittlung US-amerikanischer Oldtimer spezialisiert. Für den Bilderbuch-Bauernhof mit Reetdach heißt das: Muscle-Cars statt Trecker. PS unter der Haube statt Ponys auf dem Feld.

Martin Thies selbst hat ein Faible für Fahrzeuge aus den 60er Jahren: Dodge und Plymouth sind sein Steckenpferd.

Wunschautos für seine Kunden findet er hauptsächlich direkt in den USA. Den Import kann man – inklusive Verschiffen, Verzollen, Umrüsten – auch gleich durch das erfahrene Team von Cruising Cars abwickeln lassen. Denn wer so einen Import zum ersten Mal bewerkstelligt, kann an den ganzen Regularien schon mal verzweifeln. „Manch ein Kunde, der die Einfuhr selbst machen wollte, hat schon entnervt aufgegeben und dann doch noch uns beauftragt“, so Thies.
Wem es zu lange dauert, auf ein Auto aus den USA zu warten: Bei Cruising Cars stehen immer um die zehn US-Cars zum Verkauf auf dem Hof. Vom Cabrio bis zum Pickup oder Muscle Car. Oder soll es doch ein rares Sammlerstück sein? Martin Thies spürt es auf. Mit wenigen Meilen auf der „Uhr“ und gut im Blech. Oder ein roher Diamant, den man mit einigen Reparaturen und ein bisschen Restauration ganz schnell zum Strahlen bringt. Service-, Schweiß- und Lackarbeiten, Reparaturen sowie TÜV- und H-Abnahme runden den Service von Cruising Cars perfekt ab.


So beschaulich, wie es auf den ersten Blick wirkt, geht es in Hüttblek nicht immer zu: Die restaurierte Scheune dient als Event-Location und kann für Hochzeiten oder andere Veranstaltungen für bis zu 100 Personen gemietet werden. Die Familie Thies bietet ein „Rundum-sorglos-Paket“ inklusive Catering, Service und standesgemäßen Hochzeitsfahrten in alten US-Klassikern an.

Einmal jährlich trifft sich hier die US-Car-Szene zum „Meet & Greet“ mit Live-Musik und im zweimonatigen Rhythmus finden dort die legendären „Ü-29-Partys“ statt.

Auch das eine oder andere Shooting für die „Girls & legendary US-Cars“ Kalender und den Bildband US-Cars – Legenden mit Geschichte von Carlos Kella hat bereits auf dem Gelände von Cruising Cars statt gefunden.
Siehe auch:
www.cruising-cars.de
www.de-ole-schuen.de
Text: Sandra Hofmann
Fotos: Carlos Kella
>> Die gesamte Strecke gibt es in der Print-Ausgabe vom SWAY MAG #01